Stadtmarketing, Kultur und Tourismus

In der Abteilung Stadtmarketing, Tourismus und Kultur laufen viele Fäden zusammen. Aufgabe ist es vor allem, das große kulturelle und touristische Potential der Stadt Marktheidenfeld aufzuzeigen, zu konzeptionieren und zu kommunizieren.

Stadtmarketing wird hierbei verstanden als Instrument einer ganzheitlichen, kooperativen Stadtentwicklung, die nur im Miteinander der Stadt Marktheidenfeld mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie relevanten Vereinen und Organisationen gelingt. Die Förderung der Multifunktionalität der Innenstadt und die Belebung des Einzelhandels sind gleichermaßen wichtige Schwerpunkte.

Das Kulturzentrum Franck-Haus mit seinem umfangreichen Ausstellungsprogramm und namhaften Wettbewerben wie der „Kunstpreis“ oder der „Meefisch – Preis für Bilderbuchillustration“, zahlreiche Veranstaltungen wie die „Musik zum Feierabend“ oder die „Konzerte im Stadtgärtchen“, Märkte und nicht zuletzt die „Laurenzi-Messe“ als eines der größten Volksfeste in Mainfranken fördern das Wir-Gefühl und die Identität der Stadtgesellschaft und setzen Akzente in der Region.

Die Touristinformation bietet Beratung und Service rund um die Themen Tourismus und Freizeit. Sie pflegt auch den umfangreichen Veranstaltungskalender.

Wichtige Bildungs- und Kulturaufgaben werden in der Stadtbibliothek, in der Musikschule und in der Volkshochschule wahrgenommen.

Leitung

Inge Albert
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5004-66
inge.albert@marktheidenfeld.de

Touristinformation

Nicole Jeßberger & Andrea Mohr
Touristinformation
Marktplatz 22
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de

Marktheidenfeld wurde 2024 als GenussOrt Bayern ausgezeichnet. Mehr Infos unter

www.genussorte.bayern

18. Juni 2025

12. und 13. Juli: Großes Sommerfest mit Drachenbootrennen

Stadt Marktheidenfeld lädt zum fröhlichen Feiern an den Mainkai ein  

Marktheidenfeld feiert am 12. und 13. Juli wieder ein großes Sommerfest. Die beliebte zweitägige Veranstaltung wird - wie im Jahr 2023 - erneut am Mainkai von Marktheidenfeld stattfinden.

Das Sommerfest startet am Samstag, den 12. Juli 2025 mit einer Wiederauflage des Drachenboot-Rennens. Von 11.00 bis 18.30 Uhr treffen zahlreiche Teams auf dem Main zum sportlichen Wettkampf an. Der Spaß beim Paddeln wird für alle Beteiligten dabei nicht zu kurz kommen. Verbindliche Anmeldungen für Teams sind auf der Homepage der […]

Lesen Sie mehr
16. Juni 2025

Delegation aus dem Calvados zu Gast in Unterfranken

Stadt Marktheidenfeld gestaltete einen Tag des Besuchsprogramms - Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken tauscht sich seit den 90er Jahren aus

Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter des Rats für Architektur, Städtebau und Umwelt des Department Calvados waren Mitte Juni mit ihrem Vorsitzenden Sébastien Leclerc in Marktheidenfeld zu Gast.

Die Mitarbeitenden des Rates sowie Landschaftsarchitekten, Vermesser und Landentwickler weilten für einen mehrtägigen beruflichen Austausch beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken - angeführt vom Leiter des Amtes Jürgen Eisentraut - in Würzburg. Das Projekt des ALE existiert bereits seit den 90er Jahren und […]

Lesen Sie mehr
13. Juni 2025

M2 – Bad am Maradies mit Kursen zu Aquafitness und zum Seepferdchen

Das M2 - Bad am Maradies bietet ab Dienstag, den 8. Juli zwei Kurse an: Zum einen Aquafitness für Erwachsene im Thermalbecken (max. 10 Teilnehmer) mit 10 Einheiten zu 45 Minuten, jeweils 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr immer dienstags (Einlass 15 Minuten vorher). Buchung und Bezahlung der Kurse direkt vor Ort im M2, die Kursgebühr ist direkt im Voraus zu entrichten. Kosten für den gesamten Kurs: 120,00 Euro (inkl. MwSt).

Zum anderen einen Seepferdchenkurs für Kinder ab 6 Jahren (bis max. 12 Jahre) / Intensivkurs: Lerne sicher […]

Lesen Sie mehr
12. Juni 2025

Über 50 Bienenbücher gespendet

Heike Wachholtz vom Imkerverein Marktheidenfeld kam zur Übergabe in die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld

Das Team der Stadtbibliothek in Marktheidenfeld freut sich über eine umfangreiche Buchspende des Imkervereins Marktheidenfeld. Der Verein setzt sich aktiv für den Schutz der Bienen und die Förderung der regionalen Imkerei ein, zudem engagiert er sich in der Umweltbildung. Dank der Spende stehen an der Schmiedsecke in Marktheidenfeld ab sofort 53 Sachbücher rund um das Thema Bienen allen Interessierten zur Ausleihe sowie zum Schmökern vor Ort zur Verfügung.

Die Bienenbücher wurden von Claus Roth, Ricky Böhm-Hennes und […]

Lesen Sie mehr
5. Juni 2025

Stadtbibliothek ist jetzt Handy-Sammelstelle 

Alte Handys und Tablets können in Marktheidenfeld an vier Stellen zum Recyceln abgegeben werden

Die Stadtbibliothek in Marktheidenfeld ist ab sofort offizielle Sammelstelle für alte Handys und Tablets. Im Rahmen der bayernweiten „HandyAktion Bayern“ setzt die Stadt Marktheidenfeld damit - ganz im Sinne ihres Engagements als Fairtrade-Stadt - ein Zeichen für nachhaltiges Handeln.

In der Stadtbibliothek an der Schmiedsecke steht ab sofort eine auffällige Metallbox bereit: „Freddy – der Datenfresser“. Freddy ist ein kleines blaues „Monster“, das Handys oder Tablets „frisst“ und somit vor dem Verstauben in […]

Lesen Sie mehr
4. Juni 2025

Fahrgasse in Marktheidenfeld ist ab sofort Einbahnstraße

Regelung gilt in Fahrtrichtung Main - Beschluss des Stadtrats von 22. Mai

Aufgrund eines Stadtratsbeschlusses ist die Fahrgasse in Marktheidenfeld ab sofort eine Einbahnstraße. Die Regelung wird in Richtung Main umgesetzt.

Vom Mainkai und vom Mainkai-Parkplatz aus ist die Ausfahrt somit nur noch über die Baustraße möglich.

Der Radverkehr ist von dieser Regelung nicht betroffen. Der Mainkai und die Fahrgasse können mit dem Fahrrad weiterhin in beide Richtungen befahren werden.

Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen und die Anwohnenden durch […]

Lesen Sie mehr

Veranstaltungskalender MainSommer ist da

Der Sommer in Marktheidenfeld ist in diesem Jahr wieder prall gefüllt mit Terminen. Über das ganze Jahr gibt es in der Kernstadt und den sechs Stadtteilen viele Veranstaltungen und Feste. Zudem stehen kulturelle Events, Jubiläumsfeiern, Führungen und viele weitere Termine an.

Einen Überblick über den Reigen bietet die neu gedruckte Broschüre MainSommer. Die Übersicht umfasst zahlreiche Termine von Ausstellungen über Konzerte und Lesungen bis hin zu Führungen und Volks- und Vereinsfesten.

Der […]

Lesen Sie mehr

Zwei Konzerte im Stadtgärtchen

Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Juli 2025 wird es wieder zwei Konzerte im Stadtgärtchen am Marktheidenfelder Mainkai geben: Zu Gast sind dann das Multikulti-Band Borsch4Breakfast sowie das unterfränkische Musiker-Duo Carolin No. Der Vorverkauf für die beiden Konzerte hat ab sofort begonnen. Der Einlass erfolgt ab 19 Uhr, Konzertbeginn ist 20 Uhr.

BORSCH4BREAKFAST am Freitag, 25. Juli 2025

Zu erleben sind bei Borsch4Breakfast vier junge Künstler, die mit musikalischen Grenzgängen zwischen […]

Lesen Sie mehr

Veranstaltungskalender

Mitarbeitende und Sachbearbeitende

Laurenzi-Messe, Märkte und Veranstaltungen

Thorsten Peter
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5004-74
thorsten.peter@marktheidenfeld.de

Ausstellungsorganisation Franck-Haus und Laurenzi-Messe

Melanie Thorun
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5004-56
melanie.thorun@marktheidenfeld.de