Das Franck-Haus ist bis 6. Januar „In Balance“
„In Balance“ heißt es zurzeit im Franck-Haus in Marktheidenfeld. Unter diesem Motto wurde die Kunstpreis-Ausstellung im Kulturzentrum der Stadt Marktheidenfeld Mitte November feierlich eröffnet. Der Wettbewerb motivierte in diesem Jahr über 140 Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke in der Kategorie „Malerei“ einzureichen.
Die 36 von der Jury ausgewählten Bilder sind bis 6. Januar in der Untertorstraße 6 in Marktheidenfeld zu sehen.
„Erfahrungsgemäß nehmen bei der Technik Malerei viele Künstlerinnen und Künstler teil“, unterstrich Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm bei der Ausstellungseröffnung im Kulturzentrum Franck-Haus. Die Zahl der Teilnehmenden in diesem Jahr sei jedoch „rekordverdächtig“. „142 Beiträge wurden für den ersten Jury-Durchgang eingereicht“, so Stamm. Die Bewerbungen aus allen Landkreisen zeigten eindrucksvoll, dass der Preis in ganz Unterfranken und darüber hinaus auch in Tauberfranken wahr- und angenommen wird, betonte das Stadtoberhaupt. Stolz sei man bei der Stadt, dass das Rathaus inzwischen auch eine kleine „Galerie der Kunstpreisträger“ ist. In allen Stockwerken des Rathauses stelle die Stadt die von ihr angekauften Gewinnerbilder aus.
Jurymitglied Ralph Thamm, Director der European School Of Design Frankfurt am Main, hob hervor, dass sich die Jury mit jedem eingereichten Werk intensiv auseinandergesetzt hat. Den Kunstpreis der Stadt bezeichnete Thamm als „großartig“. Das Franck-Haus sei ein Ort, an dem künstlerisches Schaffen sichtbar und erfahrbar gemacht wird.
Inge Albert, Kulturamtsleiterin und Organisatorin des Kunstpreises, ging auf das Thema „In Balance“ ein, unter dem der aktuelle Kunstpreis steht. „Wie wir finden ein dankbares Thema in einer Zeit, in der die Welt zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint“, so Albert. „Unsere Hoffnung, im Wettbewerb verschiedene Aspekte und Deutungen zu sehen, wurde mehr als erfüllt“, freut sich die Organisatorin über die große künstlerische Bandbreite der eingereichten Bewerbungen.
Der Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld wird alle zwei Jahre zu wechselnden Themen und Techniken ausgeschrieben. Im Rahmen der umfangreichen Sichtung und Bewertung bestimmte die Jury auch den Preisträger oder die Preisträgerin des diesjährigen 14. Kunstpreises. Der Name wird erst im Rahmen einer Midissage am 21. Dezember 2024 verkündet. Bis 15. Dezember haben die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung die Möglichkeit, ihren Favoriten für den zusätzlich ausgelobten Publikumspreis zu wählen.
Die Ausstellung mit den 36 Finalistenwerken des Kunstpreises ist im Marktheidenfelder Franck-Haus bis Sonntag, den 6. Januar 2025 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungsort
Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 81785 - Eintritt frei
franck-haus@marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
Am 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. geschlossen.
Bildunterschrift: Gute Laune bei der Eröffnung des Kunstpreis-Ausstellung: (von links) Sponsor Jochen Harth, Erster Bürgermeister Thomas Stamm, die Jurymitglieder Helmut Droll, Ralph Thamm und Angelika Summa, Sponsor Helge Bey, die Jurymitglieder Dr. Henrike Holsing und Andi Schmitt sowie Kulturamtsleiterin Inge Albert.
<< Zurück zur Übersicht