- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deAktuelles
- 28.09.2023
Ab 10. Oktober: Offene Sprechstunde des Familienstützpunkts
Der Marktheidenfelder Familienstützpunkt im Fränkischen Haus bietet ab 10. Oktober eine regelmäßig stattfindende offene Sprechstunde an. Das neue Angebot wird alle 14 Tage dienstags von [...] Lesen Sie mehr28.09.20231. Oktober: Herzliche Einladung ins JUZ MainHaus
Das Jugendzentrum (JUZ) MainHaus in Marktheidenfeld wird 25 Jahre alt. Das feiern die Jugendlichen und das Team der städtischen Jugendarbeit am Sonntag, den 1. Oktober [...] Lesen Sie mehr28.09.2023Zweites Standbein für die Wasserversorgung in Zimmern
. Die Stadt Marktheidenfeld hat im Stadtteil Zimmern einen neuen Wasserabgabeschacht in Betrieb genommen. Das Häuschen steht am Wendehammer in Zimmern in unmittelbarer Nähe zum [...] Lesen Sie mehr28.09.2023Rekordbeteiligung beim Sommerferien-Leseclub
„Lesen, lesen, lesen…“ hieß es den ganzen Sommer über beim Sommerferien-Leseclub (SFLC) in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Schülerinnen und Schüler, die bis vor den Sommerferien [...] Lesen Sie mehr28.09.2023Dienstag, 3. Oktober: Franck-Haus ist geöffnet
Bitte schonmal vormerken: Am Dienstag ist "Tag der Deutschen Einheit" und das Franck-Haus somit geöffnet. Zu sehen sind die Ausstellungen "Wie sehen junge Menschen Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr28.09.202330. September: Perlen konzertanter Blasmusik
Am Samstag, den 30. September findet in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld die Veranstaltung „Perlen konzertanter Blasmusik“ unter der musikalischen Leitung von Thomas Grön [...] Lesen Sie mehr27.09.2023Gelbe Bänder erlauben Obsternte
In Marktheidenfeld gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, für den Eigenbedarf kostenlos das reife Obst von markierten städtischen Bäumen zu ernten. [...] Lesen Sie mehr27.09.2023Bis 6. Oktober: Beantragen von Briefwahlunterlagen
Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Landtags- und Bezirkswahlen, die am Sonntag, den 8. Oktober 2023 [...] Lesen Sie mehr25.09.2023Guter Start für Jobs mit Zukunft
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Marktheidenfeld und die teilnehmenden Unternehmen beim Aktionstag „Jobs mit Zukunft“ sind zufrieden. Mit guter bis sehr guter Resonanz blicken sie auf [...] Lesen Sie mehr25.09.2023Wie sieht Marktheidenfeld in 75 Jahren aus?
„Wie sehen junge Menschen Marktheidenfeld in 75 Jahren?“ ist die Ausstellung überschrieben, die am Wochenende im Marktheidenfelder Franck-Haus eröffnet wurde. Zum 75-jährigen Jubiläum der [...] Lesen Sie mehr24.09.2023Ab 25. September: Sperrung der Würzburger Straße
Die Komplettsanierung der Würzburger Straße in Marktheidenfeld startet voraussichtlich am Montag, den 25. September 2023. Die Würzburger Straße ist während der ersten Bauphase zwischen [...] Lesen Sie mehr19.09.2023Gut gebaut in Unterfranken
Wanderausstellung des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken Der Ortskern ist ein Aushängeschild jedes Dorfes, jeder Stadt. Er prägt unsere Identität und vermittelt uns das [...] Lesen Sie mehr19.09.2023Patient Stadtwald: Vortrag und Führung
Doppelveranstaltung der vhs Marktheidenfeld am 26. und 30. September Der Marktheidenfelder Stadtwald umfasst 784 Hektar. Er ist zugleich Erholungsraum, Klimaregulator, Trinkwasserspeicher, Garant nachhaltiger Holzversorgung [...] Lesen Sie mehr18.09.2023Ab Samstag, 23. September: So sehen junge Menschen Marktheidenfeld in 75 Jahren
Wie sehen junge Menschen Marktheidenfeld in 75 Jahren?“ ist die Ausstellung überschrieben, die ab Samstag, den 23. September im Marktheidenfelder Franck-Haus präsentiert wird. Zum [...] Lesen Sie mehr14.09.2023Gratisvortrag zur Diagnose Demenz
Welt-Alzheimertag am Donnerstag, 21. September: Tipps für Betroffene und Angehörige in der vhs Marktheidenfeld In Kooperation mit der Demenz-Beratungsstelle RuDiMacht´s und dem Bezirkskrankenhaus (BKH) [...] Lesen Sie mehr14.09.2023Marktheidenfelder Ausbildungs- und Berufsmesse „Jobs mit Zukunft“ am 21. September
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Marktheidenfeld und die teilnehmenden Unternehmen laden am Donnerstag, den 21. September 2023 von 16 bis 20 Uhr zum erstmals stattfindenden Aktionstag [...] Lesen Sie mehr11.09.2023Sonntag, 17. September: Führung durch „Die Appia-Figuren“ im Franck-Haus
Gil Topaz aus Marktheidenfeld stellt ab 17.00 Uhr seine Werke vor „Die Appia-Figuren“ ist die Ausstellung von Gil Topaz überschrieben, die noch bis Sonntag, den [...] Lesen Sie mehr11.09.2023Jetzt mitmachen: Schöne Deko-Artikel gesucht
Stadtbibliothek Marktheidenfeld beteiligt sich an den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit“ Am Montag, den 18. September starten die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ (DAN). Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld beteiligt sich [...] Lesen Sie mehr08.09.2023Tag des offenen Denkmals am 10. September
Bundesweit über 5.000 historische Stätten öffnen jedes Jahr beim Tag des offenen Denkmals kostenfrei und begeistern unzählige Besucherinnen und Besucher. Nach dem Motto „Kultur für alle!“ erhaschen [...] Lesen Sie mehr07.09.2023Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
Das Ordnungsamt der Stadt Marktheidenfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger im Herbst um Unterstützung: Der regelmäßige Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern an der Grundstücksgrenze [...] Lesen Sie mehr07.09.20238. September: Musik zum Feierabend mit Donny Vox
Am Freitag, den 8. September 2023 geht die beliebte Veranstaltungsreihe der Stadt Marktheidenfeld „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld in die letzte Runde. [...] Lesen Sie mehr05.09.2023Chlorung des Trinkwassers Weihersgrund beendet
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Das Trinkwasser im Trinkwasserversorgungsgebiet Weihersgrund des Zweckverbandes Wassergruppe Marktheidenfeld weist keine Beanstandungen mehr auf. Daher wird das Trinkwasser ab [...] Lesen Sie mehr05.09.2023Ab 15. September: Faire Woche
Vom Freitag, den 15. bis Freitag, den 29. September findet deutschlandweit die „Faire Woche“ statt. Unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" beschäftigt sich [...] Lesen Sie mehr04.09.2023Mario Michel ist Wassermeister
Mario Michel (Mitte) vom Wasserwerk Marktheidenfeld hat seine Weiterbildung zum geprüften Wassermeister an der Bayerischen Verwaltungsschule erfolgreich abgelegt. Der technische Betriebsleiter des Wasserwerks absolvierte hierzu [...] Lesen Sie mehr01.09.2023Postkartenaktion „Gutes aus der Stadt“ geht weiter
Die auf Initiative der Arbeitsgruppe Innenstadt gestartete Postkarten-Kampagne „Gutes aus der Stadt“ geht in die dritte Runde. Nach der Erstauflage vom April der zweiten Auflage [...] Lesen Sie mehr28.08.2023Bezuschussung verlängert
Seit August 2020 ist für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende im Landkreis Main-Spessart für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) das 365 Euro-Ticket des Verkehrsverbunds Mainfranken (VVM) [...] Lesen Sie mehr28.08.2023Daniel Klöß ist Verwaltungsfachangestellter
Daniel Klöß von der Stadtverwaltung Marktheidenfeld hat seine Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA) erfolgreich abgelegt. Der 23-Jährige absolvierte die dreijährige Ausbildung in verschiedenen Abteilungen der [...] Lesen Sie mehr25.08.2023Ab 28. August: Ringstraße gesperrt
Von Montag, den 28.08.2023, bis Freitag, den 08.09.2023, wird die Ringstraße wegen Kanalbaumaßnahmen zwischen Sedelbauer- und Ludwigstraße auf Höhe der Hausnummer 16 für den gesamten [...] Lesen Sie mehr25.08.2023Wer hat Schmierereien beobachtet?
Im Marktheidenfelder Stadtgebiet, insbesondere im Bereich der fünf öffentlichen WC-Anlagen am Adenauerplatz, am Neuen Festplatz, an den Maradiesseen, an der Alten Schmiede und beim Mehrgenerationen-Spielplatz [...] Lesen Sie mehr24.08.2023Trinkwasser wird gechlort
Das Landratsamt Main-Spessart teilt mit: "Das Trinkwasser im Trinkwasserversorgungsgebiet Weihersgrund des Zweckverbandes Wassergruppe Marktheidenfeld weist eine Grenzwertüberschreitung bezüglich des Parameters „Coliforme Bakterien“ auf. [...] Lesen Sie mehr24.08.2023Marktheidenfeld erstmals bei vhs.KinderUni dabei
Erstmals bietet die Städtischen Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld im kommenden Herbst-Winter-Programm in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen Webinare für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. [...] Lesen Sie mehr23.08.2023Stadt wirkt der Versiegelung entgegen
Die Stadtverwaltung von Marktheidenfeld hat das Ziel, der zunehmenden Versiegelung von Flächen entgegenzuwirken. In einem ersten Projekt wurde nun auf Wunsch des Stadtrats eine Staudenmischpflanzung [...] Lesen Sie mehr22.08.2023Positive Bilanz bei der 73. Laurenzi-Messe
Die 73. Laurenzi-Messe war ein voller Erfolg. Zu diesem positiven Fazit kommen die Organisatoren der Großveranstaltung, die nach zehn Messetagen am Sonntag, den 20. August [...] Lesen Sie mehr21.08.2023Bauschutt- und Erdaushubdeponie ist wieder geöffnet
Die seit Anfang August wegen hohen Niederschlagsmengen geschlossene Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" ist ab sofort wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten der Deponie und des Wertstoffhofs [...] Lesen Sie mehr21.08.2023Ab 28. August: Sperrung der Kreuzung Dillberg
Wegen Straßenausbesserungsarbeiten wird die Kreuzung Dillberg/ Ecke Ulrich-Willer-Straße ab Montag, 28. August für den Straßenverkehr gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 1. September, [...] Lesen Sie mehr20.08.2023vhs mit neuer Telefonnummer
Ab sofort ist die Städtische Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld unter der neuen Telefonnummer 09391 50343-0 erreichbar. Die alte Nummer ist nur noch bis Ende August anwählbar [...] Lesen Sie mehr19.08.2023Ab 21. August: Behinderungen am Äußeren Ring
Wegen Arbeiten an der Parkfläche und an der Außenanlage kommt es am Äußeren Ring in Marktheidenfeld auf Höhe der Firma Warema ab Montag, den 21. [...] Lesen Sie mehr18.08.2023Gewinner des Landkreisfests geehrt
Aus den Händen von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm konnten Elfriede und Rainer Born aus Partenstein ihren beim Landkreisfest in Urspringen gewonnenen Preis entgegennehmen. Das [...] Lesen Sie mehr17.08.2023Sperrungen beim Feuerwerk am 20. August
Am Sonntag, den 20. August findet um 22.00 Uhr das Laurenzi- Feuerwerk statt. Das Musik-Feuerwerk wird zum Abschluss der 73. Laurenzi-Messe wieder von der [...] Lesen Sie mehr17.08.2023Gewinner der Laurenzi-Verlosung gezogen
Gut besucht war die von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm moderierten Verlosung der Stadt Marktheidenfeld im Festzelt der Laurenzi-Messe. Die Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Géraldine Barrois, zog [...] Lesen Sie mehr14.08.2023Neues vhs-Programm ab 16. August
„Bildung versetzt Berge“: Mit diesem Slogan wirbt die städtische Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld auf dem Titelbild ihres neuen, 84-seitigen und mit rund 450 Angeboten gefüllten Programmheft [...] Lesen Sie mehr14.08.2023Fabrice Dalino und Claudia Rouaux tragen sich in Goldene Buch ein
Fabrice Dalino, der Bürgermeister von Marktheidenfelds französischer Partnergemeinde Montfort-sur-Meu, trug sich im Festsaal des Franck-Hauses ins Goldene Buch der Stadt ein. Es sei eine große [...] Lesen Sie mehr14.08.2023Gute Laune beim Laurenzi-Festzug
Am Freitag fiel der Startschuss zur 73. Laurenzi-Messe: Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm zapfte mit vier festen Schlägen das Holzfass für das erste Maß Bier [...] Lesen Sie mehr10.08.2023Empfang für erfolgreiche Auszubildende
Die Stadt Marktheidenfeld ist stolz darauf, in ihren Kindertagesstätten (Kitas) jedes Jahr mehr und mehr Auszubildende zu gewinnen. Auch in diesem Jahr gab es mehrere [...] Lesen Sie mehr09.08.2023Ein Freigetränk zum 75. Geburtstag
Von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 20. August feiert Marktheidenfeld die 73. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe rund um den Festplatz Martinswiese. Am Montag, [...] Lesen Sie mehr09.08.2023Laurenzi-Bähnle fährt an beiden Sonntagen kostenlos
Am Freitag, den 11. August beginnt in Marktheidenfeld die 73. Laurenzi-Messe. Wie im vergangenen Jahr pendelt als besondere Attraktion an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen [...] Lesen Sie mehr09.08.202313. August: Führung durch "Die Appia-Figuren"
„Die Appia-Figuren“ ist die Ausstellung von Gil Topaz überschrieben, die noch bis Sonntag, den 17. September im Marktheidenfelder Franck-Haus zu sehen ist. Am Sonntag, den [...] Lesen Sie mehr09.08.2023Dem Abwasser auf der Spur
Abwasser entsteht beim Duschen, beim Wäschewaschen oder beim Toilettengang. Aber was passiert dann eigentlich? Wohin fließt das Abwasser in Marktheidenfeld? Wie wird es wieder sauber? [...] Lesen Sie mehr09.08.2023Verkehrsregelung ab 11. August
Während der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld kommt es von Freitag, den 11. bis einschließlich Montag, den 20. August in Marktheidenfeld zu folgenden Einschränkungen: Der Brückenparkplatz [...] Lesen Sie mehr08.08.2023Drei kostenlose Führungen
Marktheidenfeld feiert in wenigen Tagen die 73. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe. Während des Volksfests von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 20. August bietet [...] Lesen Sie mehr
Ansprechpartner
Marcus Meier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 5004-16
Fax: 09391 7940
marcus.meier@marktheidenfeld.de
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.de
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice