- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStrukturdaten
- Der vom Gewerbe stark geprägte Raum Marktheidenfeld ist ein bestimmender Teil des Landkreises Main-Spessart. Die Produktpalette der Industrie ist breit und reicht von technisch hochstehenden Elektrogeräten über Anlagen der Sonnenschutztechnik bis hin zur High-Tech-Elektronik für prozessorgesteuerte Automatisierungssysteme und hochtechnische Komponenten für die Automobilindustrie.
Bekannte Großunternehmen wie z.B. PROCTER & GAMBLE/BRAUN ORAL-B und WAREMA Renkhoff SE, High-Tech-Unternehmen wie SCHNEIDER-ELECTRIC, HILITE AG/CUMMINS EMISSION SOLUTIONS oder Fertig Motors, aber auch das Druckhaus Mainfranken zeichnen sich in ihren Sparten durch Marktführerschaft und herausragende Kompetenz aus.
Mit Betrieben der Metallbranche, der Kunststoffverarbeitung, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen ergibt sich ein breit gefächertes, gut strukturiertes und leistungsfähiges Branchenspektrum, das sehr viele Sparten abdeckt.
Mit dem großen Angebot des Einzelhandels und mit vielen Parkplätzen in und am Rand der Altstadt ist die Einkaufsstadt Marktheidenfeld Anziehungspunkt für das nähere und weitere Umland.
Die Leistungsfähigkeit der Stadt Marktheidenfeld belegt auch das Ergebnis der IHK-Studie "Die Mittelzentren des IHK-Bezirks Mainfranken - Eine Vergleichsstudie anhand ausgewählter Indikatoren", die im August 2009 erschienen ist. Untersucht wurden die 16 mainfränkischen Mittelzentren und möglichen Mittelzentren anhand von 31 "harten" wirtschaftsrelevanten Standortfaktoren. Marktheidenfeld belegt in der Gesamtbewertung den ersten Platz. - Branchen
(Anzahl, Stand 14.11.2021)
* Industrie 38
* Handel 352
* Handwerk 161
* Dienstleistungen und Sonstiges 674
Bevölkerungsdaten
Bevölkerungszahl : 11.975 (Stand 31.12.2021)
* sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze 11.679
* Berufs-Einpendler 9.061
(Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit - Tabellen, Arbeitsmarkt kommunal, Nürnberg, Januar 2022)
Behörden und öffentliche Einrichtungen
* Stadtverwaltung Stadt Marktheidenfeld
* Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld
* Staatliches Gesundheitsamt Dienststelle Marktheidenfeld
* Polizeiinspektion
* Finanzamt-Außenstelle
* Zentraler Busbahnhof
* Poststelle
Bildung und Ausbildung
* 5 städtische Kindertagesstätten (Kinderbetreuung ab 6 Monaten möglich)
* Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe
* Waldkindergarten
* Kinderhaus in Altfeld (mit 24 Std.- und 7-Tage-Betreuung)
* Friedrich-Fleischmann-Grundschule
(mit dem Angebot der Mittagsbetreuung und Mittagessen)
* Mittelschule
* Staatliche Realschule
* Balthasar-Neumann-Gymnasium
* Förderschulen
* Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule
* Bildungszentrum für Pflegeberufe Alten- und Krankenpflegeschule
* Volkshochschule
* Städtisches Musikinstitut
* 2 private Musikschulen
* 2 private Nachhilfe-Institute
Soziale und kulturelle Einrichtungen
* Familienstützpunkt
* Jugendzentrum "MainHaus"
* Stadtbibliothek
* Kulturzentrum Franck-Haus
Gesundheitswesen
* 3 Seniorenheime
* Sozialstationen, Ambulante Pflegeeinrichtungen
* Gesellschaft für spezialisierte Pflege (GPS) - Intensivpflege Wohngemeinschaft
* 13 Allgemeinarztpraxen
* 29 Facharztpraxen
* 7 Zahnarztpraxen
* 5 Apotheken* Dialysezentrum
* Zahlreiche Therapeutische Einrichtungen (Physio, ergo usw.)
Banken
* Sparkasse Mainfranken Würzburg
* Raiffeisenbank Main-Spessart eG
* HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Forschung und Lehre
Im Umkreis von Marktheidenfeld bestehen vielfältige Einrichtungen der Forschung und Lehre, so die Universität Würzburg und die Fachhochschulen Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg. Die Universität Würzburg mit ihrem breiten Studienangebot hat als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Forschung eine Technologietransferstelle eingerichtet, die den Kontakt mit der Wirtschaft sicherstellt. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und die Technische Hochschule Aschaffenburg bieten ein breit gefächertes Studienangebot, u.a. Betriebswirtschaft, Gestaltung, Sprache, Sozialwesen, Informatik, Künstliche Intelligenz, Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mikroelektronik und Wirtschafts-Ingenieurwesen. Die Fachhochschulen pflegen eine enge Verbindung zur Wirtschaft. Ergänzt wird das Angebot durch die Berufsakademie im badischen Mosbach, die theoretische Ausbildung und Berufspraxis in gelungener Weise kombiniert und mit Marktheidenfelder Unternehmen seit vielen Jahren zusammenarbeitet.
Dieses umfangreiche Ausbildungs- und Studienangebot stellt sicher, dass ein qualifizierter und auf dem neuesten Stand der Forschung befindlicher Mitarbeiterstab in den Unternehmen aufgebaut werden kann.
Ansprechpartner
- Inge Albert
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 5004-66
Fax: 09391 7940
inge.albert@martkheidenfeld.de Download
Steuerhebesätze
- Grundsteuer A: 300 v. H.
Grundsteuer B: 310 v. H.
Gewerbesteuer: 340 v. H.
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikschule
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice